Unsere Kandidaten für den VG-Rat Hermeskeil:
Listenplatz 1: Paul Port (Dipl-Ing (FH), Reinsfeld)

„Umsetzung der Klimaschutzziele durch konsequenten Ausbau von regenerativen Energien mit entsprechender Bürgerbeteiligung. Energieeffizientes Bauen.“
Listenplatz 2: Peter Schiwek (Buchhändler, Hermeskeil)

„Landflucht stoppen durch Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und ländlichem Raum. Durch Vernetzung der Anliegergemeinden am Nationalpark den Tourismus stärken.“
Listenplatz 3: Martina Schleier (Hauswirtschaftskraft, Hermeskeil)

„Ökologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung sowie die Erhaltung und Ausbau naturnaher Flächen stärken.“
Listenplatz 4: Matthias Reimann (Bürokaufmann, Rascheid)

„Durch Verbannung von Glyphosat und Pestiziden auf Ackerböden, gilt es die Artenvielfalt von Insekten u. Pflanzen zu erhalten. Den Güllemissbrauch stoppen.“
Listenplatz 5: Jan Gruzlak (Altenpfleger, Hinzert-Pölert)

„Betreuungskonzepte für betreutes Wohnen im Alter und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umsetzen Grundversorgung mit täglichen Bedarfsgütern in den Dörfern sicherstellen.“
Listenplatz 6: Wolfgang Maßmann (Meister für Bäderbetriebe, Damflos)

„Sinnvolle Vernetzung der Region durch abgestimmte Verkehrsverbindungen. Schnelles Internet für alle unsere Gemeinden.“
Listenplatz 7: Silke Schirra (Laborantin Milchwirtschaft, Reinsfeld)

„Genossenschaftliche Energieprojekte umsetzen. Regionale Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten fördern.“
Listenplatz 8: Petra Scharlott-Troll (Pädagogin der frühen Kindheit, Neuhütten-Muhl)

„Unterstützung von Familiennetzwerken. Bedarfsorientierte Hilfen für Familien, denn unsere Zukunft liegt in den Händen der Kinder die in den Familien heranwachsen.“
Listenplatz 9: Florian Port (Koch, Reinsfeld)

„Gesunde Nahrungsmittel gedeihen nicht in einer kranken Natur. Deshalb gilt es den ökologischen Anbau zu fördern und die Regionalvermarktung zu stärken.“
Listenplatz 10: Andreas Oberli-Schirra (Stuckateur, Reinsfeld)

„Nachhaltiger Umgang mit dem Lebensraum Wald. Mischwald
statt Monokultur. Durchgängige Verbindung von Biotopflächen.“
Listenplatz 11: Sabine Junkes (Erzieherin, Reinsfeld)

„Inklusion und Integration leben und in den Alltag integrieren. Bezahlbarer ÖPNV im ländlichen Raum. Jugend-, Familien- und Seniorenticket, Bürgerbus.“
Listenplatz 12: Christel Müller-Port (Altenpflegerin, Reinsfeld)

„Die ärztliche Versorgung auf dem Lande gilt es durch Anreize und neue Konzepte zu sichern (z. B. Medizinische Versorgungszentren).“